Eine Behandlung, gezeigt aus Sicht des Zahnarztes, hoch relevant für andere Zahnärzte: Für den Workflowfilmfilm zur integrierten Behandlungslösung „R2C™ – The Root to Crown Solution“ von Dentsply Sirona, die den gesamten Prozess von der Wurzelbehandlung bis zum Einsatz einer Füllung bzw. Krone aus einer Hand beinhaltet, haben wir eine besondere Erzählweise gewählt.
Damit der Workflowfilm nachhaltig wirkt, haben wir ein Konzept entwickelt, in dem die Story ausschließlich aus der Egoperspektive eines typischen Behandlers erzählt wird (“Point of View”, kurz POV) – flankiert von Gedanken, die im während seiner Arbeit im Kopf umhergehen.
Der Film wurde von uns ganzheitlich in deutscher, englischer und russischer Sprache produziert.
Zwei ungewöhnliche Perspektiven
In der Perspektive „reale Welt“ können wir dem Zahnarzt bei seinen Tätigkeiten folgen. In der „Makrowelt“ sehen wir im Detail, wie seine faszinierende Arbeit durch die Lupenbrille aussieht.
Reale Praxis für echten Workflow
Der Zahnarzt, der den Film anschaut, erkennt sich bestens wieder, da nicht nur die Behandlung sondern auch weitere Situationen des Praxisalltags Bestandteil des Films sind. Damit wird deutlich, dass der gesamte Workflow perfekt im Arbeitsalltag integriert ist und die Praxis wie ein Uhrwerk läuft. Genau deshalb war unsere Kulisse kein Studio, sondern eine echte Zahnarztpraxis und unser Behandler im Film ein echter Zahnarzt.
Making of Fotos
Ein großer Dank gilt Dr. Holger Scheller und dem Team der Zahnarztpraxis in der Nordstadt Weinheim, ebenso dem gesamten Produktionsteam:
- Produzent: Christian Laurin
- Idee: Tobias Hurrle
- Konzeption: Fabian Borst / Tobias Hurrle
- Kamera: Hannes Staudt
- Regie: Fabian Borst
- Licht / Ton: Matthias Schröder
- Hair & Makeup: Sarah Rabel
- Assistent: Johannes Lörz
- Darstellerinnen: Alexandra Orban
- Postproduktion: Mareike Markheiser, Johannes Lörz, Fabian Borst
Point-of-View-Dreh ermöglicht außergewöhnliches und hoch relevantes B2B-Storytelling